home
home
home
English
facebook   linkedin   twitter   
 

  3R Gemeinschaft  

Eine unsere Hauptaufgaben ist die Vernetzung. Sei es die internationale Vernetzung zwischen unterschiedlichen 3R Organisationen oder die nationale Vernetzung der Wissenschaftscommunity (z.B. MUI animal free cluster) in Österreich. Hierbei spielen unsere Mitglieder eine große Rolle, unsere Privatmitglieder sowie vor allem unsere fördernden Mitglieder. Haben Sie auch Interesse unsrer 3R Gemeinschaft beizutreten und Mitglied zu werden? Wir würden uns sehr über Ihre Unterstützung freuen.

  3R-Organisationen  

uploads/pics/CAAT.png

Das CAAT ist das Center for Alternatives to Animal Testing der US-amerikanischen Johns Hopkins Universität. Ein zusätzlicher Sitz der CAAT befindet sich an der Universität Konstanz (CAAT-Europe). Unter dem Punkt „About us“ sind auf deren Website Informationen zu deren Entstehungsgeschichte, Errungenschaften und Visionen zu finden. Des Weiteren werden Beiträge zu ihren Programmen und Aktivitäten sowie den verliehenen Auszeichnungen aufgelistet. 3R-spezifisches Informationsmaterial wird in Form von Publikationen und anderen Ressourcen, wie Videos, angeboten.

uploads/pics/Centro_3R.png

Das Centro 3R ist Italiens 3R-Zentrum. Mitglieder sind Fakultäten verschiedenster italienischer Universitäten. Beim Punkt „Resources“ wird auf andere 3R-Einrichtungen verwiesen. Ansonsten werden auf der Homepage Newsletter veröffentlicht und bevorstehende Events angekündigt.

uploads/pics/danish_3R_center.jpg

Das dänische 3R-Zentrum wurde im Jahr 2013 gegründet. Es ist aus einer Kollaboration von Tierschutzorganisationen mit Vertreter*innen aus der Pharmabranche entstanden. Dessen Homepage vermittelt allgemeine Fakten zu Labortieren, wie zum Beispiel Informationen zur geschichtlichen Entwicklung von Tierversuchen oder die jährliche Tierversuchsstatistik Dänemarks. Unter der Rubrik „Research“ sind alle Projekte, die vom Zentrum unterstützt wurden, zu finden. Des Weiteren bietet das Danish 3R-Center eine Vielzahl an Präsentationen ihrer vergangenen Symposien zum freien Download.

uploads/pics/Eara.webp

Die European Research Association ist eine Organisation mit Mitgliedern aus privaten und öffentlichen Forschungsgruppen, Züchtern, Industrie und Repräsentanten aus dem Tierversuchsbereich. Sie ist in 23 europäischen Ländern und in 5 Ländern außerhalb von Europa vertreten. Ihre Plattform dient der Informationsweiterleitung über Tierversuche sowie deren Vor- und Nachteile. Auf der Website kann zwischen den verschiedenen Mitgliedsländern gefiltert werden, um über deren neueste Erkenntnisse informiert zu werden. Die Organisation veröffentlicht regelmäßig Newsletter und ist sogar auf anderen Medien wie Instagram, Twitter, Facebook, LinkedIn und Youtube vertreten.

uploads/pics/ecopa.jpg

Die Ecopa ist eine europäische Konsensplattform mit dem Ziel die 3R zu fördern. Zur Erreichung ihres Bestrebens wollen sie für Konsens unter Interessensvertretern aus Politik, Wissenschaft, Industrie und dem Tierschutz sorgen. Auf ihrer Webseite wird einiges an Informationsmaterial zu den 3R angeboten sowie über vergangene Veranstaltungen der Community berichtet.

uploads/pics/ecvam.webp

EURL ECVAM, das EU Referenzlabor für Alternativen zu Tierversuchen, ist Teil des JRS (Joint Research Centre), einer Generaldirektion der Europäischen Kommission. Unter dem Punkt „Our activities“ werden die wesentlichen Tätigkeiten aufgelistet. Es werden Informationen zu Ersatzmethoden und 3R und dazupassende Publikationen aus verschiedensten biomedizinischen Forschungsbereichen bereitgestellt. Aktuelles ist unter „News“ zu finden.

uploads/pics/Eusaat.jpg

Die European Society for Alternatives to Animal Testing ist ein europäisches Netzwerk der 3R-Prinzipien. EUSAAT wurde 1993 als Mitteleuropäische Gesellschaft für Alternativmethoden zu Tierversuchen (MEGAT) gegründet und änderte seinen Namen in EUSAAT 2008. EUSAAT veranstaltet regelmäßig einen Kongress zur Kommunikation relevanter Themen und Neuigkeiten aus dem 3R-Bereich.

uploads/pics/fincopa.png

Fincopa ist die finnische nationle Konsensplattform für Alternativmethoden. Sie ist ein Mitglied der Ecopa. In Zusammenarbeit mit Forschung, Industrie und Tierschutzorganisationen sorgen wird für die Umsetzung der 3R im Tierversuch gesorgt. Zur Erreichung der Ziele veranstaltet Fincopa regelmäßig Meetings oder beteiligt sich an Initiativen anderer Organisationen.

uploads/pics/NC3Rs.jpg

NC3Rs ist die 3R-Organisation des Vereinigten Königreichs. Sie sorgen für finanzielle Unterstützung von Projekten im 3R-Bereich und bieten ein jährliches PhD Studentship zur Förderung junger Forscher*innen. Ihre „3R resource library“ enthält viel Informationsmaterial zu den 3R.

uploads/pics/norecopa.jpg

Die Norecopa ist Norwegens 3R-Plattform. Auf ca. 9000 Seiten bietet die Webseite von Norecopa ein großes Ausmaß an Informationsmaterial in Form verschiedenster Ressourcen rund um die 3R und ein Refinement Wiki.

uploads/pics/REMA.gif

Die Rema ist das spanische Netzwerk zur Entwicklung von Alternativmethoden zu Tierversuchen. Auf der Webseite sind Informationen zu der Organisation und zu ihren Zielen zu finden. Außerdem bietet Rema in Kooperation mit anderen Universitäten Kurse und Schulungen zum Themenkreis der 3R. Unter dem Punkt „Aktivitäten“ sind auf der Website vergangene Kurse, Reisen und Auszeichnungen vermerkt.

uploads/pics/r2n-logo-176.png

Die R2N, für Replace and Reduce stehend, ist ein Zusammenschluss von fünf Forschungseinrichtungen aus dem Bereich der biomedizinischen bzw. ethisch-medizinischen Wissenschaft aus Niedersachsen. Deren Ziel ist die Implementierung von Replace und Reduce auf allen Ebenen der Forschung. Auf der R2N Homepage werden die Publikationen ihrer Forschungsgruppen veröffentlicht und verschiedenste Informationsmaterialen wie Poster angeboten. Unter dem Punkt „Veranstaltungen“ findet man Berichte über vergangene Events. Bei „Informationen“ befindet sich Wissenswertes zu den Themen Tierschutz, Alternativmethoden und Belastungsbewertung.

uploads/pics/Severity-assessment-in-animal-based-research.jpg

„Severity assessment in animal based research” ist eine von der deutschen Forschungsgemeinschaft gegründete Kollaboration aus deutschen und schweizerischen Forschungsgruppen. Deren Aufgabe ist die Etablierung einer objektiven und einheitlichen Schweregradzuordnung für fünf verschiedene Tierarten. Unter dem Punkt „Projects“ werden die von ihnen finanzierten Projekte aufgelistet.

uploads/pics/Swedish_3R_Center.png

Das schwedische 3R Center arbeitet im Auftrag des schwedischen Nationalkomitees. Sie fördern 3R-Forschung und setzen sich für den Tierschutz ein. Auf der Webseite wird verschiedenstes Material wie die 3R Focus Letters und Publikationen sowie Informationen für Forschungsgruppen und Schulen zur Verfügung gestellt.

uploads/pics/Swiss3RCC.png

Das Swiss 3R Competence Centre fördert den Einsatz der 3R-Prinzipien in Wissenschaft und Industrie. Zu dessen Mitgliedern zählen diverse schweizer Universitäten sowie das Federal Food Safety and Veterinary Office (FSVO), die Vereinigung der schweizer Pharmaindustrie (Interpharma) und die Swiss Animal Protection (SAP). Das Zentrum gliedert sich in zwei 3R-spezifische Arbeitsgruppen, welche sich mit Culture of Care bzw. mit Biostatistik auseinandersetzen. Unter dem Punkt „What we do“ ist eine Auflistung der Projekte und Publikationen, sowie der geförderten Forschungsprojekte zu finden. Des Weiteren werden Informationen zu Finanzierung, Event Sponsoring und Forschungspreise, sowie sämtliches Informationsmatierial und Ressourcen zu den 3R geboten.

uploads/pics/TARCforce3R.jpg

Das TARCforce3R Forschungszentrum für Tierschutz und Versuchstierkunde ist Teil der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Es ist im Besitz einer eignenen Tierhaltung und fördert Projekte rund um die 3R. Außerdem bietet es Kurse zum tierfreundlichen Handling an. Auf der Webseite werden Veranstaltungen und Webinare aus dem 3R-Bereich angekündigt sowie die Links zur Teilnahme bereitgestellt. Unter dem Punkt „Rehoming“ sind Tiere zu finden, welche für die private Haltung freigegeben werden.

uploads/pics/TVV.png

„Tierversuche verstehen“ ist eine Informationsinitiative der Allianz der Wissenschaftsorganisationen, einem Zusammenschluss der bedeutendsten Wissenschafts- und Forschungsorganisationen Deutschlands. Sie stellt eine Vielzahl an Informationsmaterial für Forscher*innen, Schüler*innen und Journalist*innen bereit.

uploads/pics/Kompetenznetzwerk NRW.png

Im Frühjahr 2022 haben sich die 8 Medizinischen Fakultäten des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen zum 3R-Kompetenznetzwerk NRW zusammengeschlossen. Ziel des Netzwerks ist es, die biomedizinische Forschung sowie den medizinischen Fortschritt mit bestmöglichem Tierschutz in Einklang zu bringen. Im Mittelpunkt des Netzwerks steht das 3R-Prinzip: replace (ersetzen), reduce (verringern) und refine (verbessern). Mit der Schaffung einer Plattform für den wissenschaftlichen Austausch sowie den Ausbau des Aus- und Weiterbildungsangebot schafft das 3R-Kompetenznetzwerk neue Synergismen in NRW.

uploads/pics/3R_SMART_Logo (002).JPG

3R-SMART ist eine vom BMBF geförderte Informations- und Schulungsplattform zu Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch, die sich sowohl an interessierte Laien als auch an Fachwissenschaftler oder technisches Personal richtet. Das Akronym 3R-SMART steht für „3R-Schulungsplattform für methodische Ansätze zur Reduktion von Tierversuchen“. Neben verschiedenen Inhalten zu 3R-Themen bietet 3R-SMART Forschenden auch die Möglichkeit, eigene 3R-Projekte vorzustellen.“3R-SMART" ist mit der Plattform "LAS interactive" verknüpft und bietet so eine Schnittstelle zwischen tierexperimenteller Forschung und Alternativmethoden.

  Fördernde Mitglieder  

  MUI animal free research cluster  

MUIanimalFree

Was wir tun
 

"[R]efinement is never enough, and we should always seek further for [R]eduction and if possible [R]eplacement."

- W. Russell and R. Burch: The Principles of Humane Experimental Technique, 1959, Chapter 4

Der MUI animalFree research cluster verfolgt das Ziel, alternative, tierversuchsfreie Modelle (Organoide, Stammzellen, 3D Kulturen) und Ersatzreagenzien mithilfe modernster Technologien (High Content/High Throughput Screening, Einzelzellanalysen, 3D Bioprinting, NGS) weiter zu entwickeln und so die Grundlage für eine zukunftsweisende, tierversuchsfreie Forschung zu bilden.

 

Dafür haben sich an der Medizinischen Universität Innsbruck (MUI) zahlreiche ForscherInnen zusammengeschlossen, um Alternativen zu Tierversuchen im Medizin- und Molekulare Medizin-Curriculum in Vorlesungen und Praktika zu vermitteln, um die tierversuchsfreie Forschung durch hochwertige Publikationen und Öffentlichkeitsarbeit zu stärken und um den Paradigmenwechsel hin zu optimierten, humanen Modellen zu initiieren.

Forschung
 

"Animal experimentation has been one of the most controversial areas of animal use, mainly due to the intentional harms inflicted upon animals for the sake of hoped-for benefits in humans."

- Animal Experimentation: Working Towards a Paradigm Change, 2019

Innerhalb unseres Clusters und aufgrund unserer unterschiedlichen Expertise arbeiten wir eng am Design optimierter, menschlicher Barrieren (Haut, Lunge, Darm, Schleimhaut) und neurologischer Modelle (BBB). Diese können zusätzlich Vaskularisierungs- und Immunkomponenten enthalten und über mikrofluidische Geräte miteinander verbunden werden. Mithilfe dieser Modelle können wir brennende Themen - z.B. Virusinfektionen wie SARS-CoV-2 und seine Folgen - in Zellkulturen, die die Mikroarchitektur und Funktionen lebender Organe rekapitulieren, vorantreiben.

Die Anwendung epidemiologischer und in-silico-Tools gibt zusätzlichen Einblick in die Stärke von tierversuchsfreien Testmethoden. Spezifische krankheitsbezogene Fragestellungen sowie ein ganzheitlicher Einblick durch die Kombination verschiedener Organe, die innerhalb des MUI animalFree Forschungsclusters über eine Disease-on-a-Chip-Plattform entwickelt werden, können angegangen werden.

uploads/pics/wilflingseder.jpg

Kontaktperson MUI animalFree Research Cluster

Profin. Drin. Doris Wilflingseder

 

E-mail: mui-animalfree@i-med.ac.at

  Mitglied werden  

Sie möchten Mitglied in der RepRefRed Society werden?
Das freut uns! Wer kann Mitglied werden? Mitglieder können alle natürlichen Personen werden, die auf dem einschlägigen Fachgebiet der biomedizinischen Forschung wissenschaftlich tätig sind.

Rechte und Pflichten der Mitglieder
Mitglieder sind berechtigt, an allen Veranstaltungen des Vereins teilzunehmen und die Einrichtungen des Vereins zu nutzen. Im Gegenzug ist ein jährlicher Mitgliedsbeitrag (derzeit 40 Euro bzw. 20 Euro für ordentliche Mitglieder bzw. 300 Euro für fördernde Mitglieder) zu bezahlen. Alle Rechte und Pflichten finden Sie in den Statuten.

Wie werde ich Mitglied?
Die Aufnahme von Mitgliedern erfolgt über Antrag durch den Vorstand des Vereins, wobei kein Anspruch auf Aufnahme besteht (siehe Statuten). Bitte füllen Sie das untenstehende Formular (Antrag auf Mitgliedschaft) aus und senden Sie es an office@reprefred.eu

 

Antrag auf Mitgliedschaft für Einzelpersonen

 

Antrag auf Mitgliedschaft für Institutionen

 

facebook   linkedin   twitter   
Gefördert durch das: BM
Gesellschaft zur Förderung von Alternativen
Biomodellen (The 3R Society)
Postfach 0014
A-8036 Graz